Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31204

Die Ebenheit der Start- und Landebahnen (Orig. franz.: L'uni des pistes)

Autoren A. Viano
P.J. Eloi
Sachgebiete 14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 57 (1983) Nr. 597, S. 75-79, 8 B, 4 Q

Anders als bei Straßen haben Unebenheiten der Bahn unmittelbaren Einfluß auf die Sicherheit der Start- und Landevorgänge sowie die Lebensdauer der Flugzeuge. Besonders ungünstig sind Wellenlängen, die Resonanz hervorrufen. Unebenheiten hindern auch den Wasserabfluß. Vertikalbeschleunigungen werden durch geeignete Instrumente im Flugzeug oder durch Simulation erfaßt. Mit Längsprofilmeßgeräten, wie sie auf Straßen verwendet werden (A PL 72 analysateur du profil en long), werden Veränderungen der Ebenheit periodisch gemessen, aus deren Ergebnissen Anhalte auch für die Instandsetzungen gewonnen werden. In gleicher Weise kontrolliert man die Ebenheit nach Ausführung der Arbeiten. Die Wirkungsweise des Gerätes und die Auswertung der Ergebnisse werden beschrieben.