Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31259

Sicherheitsmaßnahmen im Straßenverkehr - Ergebnisse einer Nutzen/Kosten-Analyse von ausgewählten Maßnahmen

Autoren
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

FAT Schriftenreihe Nr. 19, 1982, 142 S., zahlr. B, T, Q

Aus einem Katalog von ursprünglich 400 definierten verkehrssicherheitsrelevanten Maßnahmen wurden 27, für die ausreichende Daten bzw. ein genügendes Grundlagenwissen vorhanden ist, mit Hilfe von Kosten/Nutzen-Analysen bezüglich ihrer gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen in eine Rangfolge gebracht; Effizienzkriterium ist der Kosten/Nutzen- Quotient. Untersucht wurden 17 Maßnahmen am Verkehrsmittel (i. w. Schutzsysteme für die Fahrzeuginsassen, Verbesserungen der Fahrzeugeigenschaften wie z. B. Blockierverhinderer oder Schutz gegen seitliche Kollisionen und Verbesserungen der Auffälligkeit), 5 Maßnahmen im Verkehrsumfeld (verkehrsberuhigte Wohnstraße, Beseitigung von Unfallschwerpunkten, Stauwarnanlage etc.) und 5 Maßnahmen im Bereich Verkehrsteilnehmer (Schutzkleidung, Gurt-/Helmzwang, vorschulische Verkehrserziehung). Bei 20 Maßnahmen ergeben sich Nutzen/Kosten-Faktoren von größtenteils deutlich über 1 mit den günstigsten Relationen für die Maßnahmen "Gurtanlegezwang mit Bußgeldandrohung" und "Verkehrsberuhigte Wohnstraße".