Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31354

Geologische Belange bei der Trassenuntersuchung (Bundesfernstraße Freiburg - Donaueschingen)

Autoren U. Koerner
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Straße und Autobahn 34 (1983) Nr. 9, S. 378-379

Die geologischen Untersuchungen für den geplanten Bau einer leistungsfähigen Bundesfernstraße von 60 km zwischen Freiburg und Donaueschingen erstreckten sich in erster Linie auf den bestmöglichen Schutz von Grundwasserkörpern und standsichere Ausbildung von Bauwerken und Dämmen. Beim Vergleich verschiedener Trassen wurde dem Grundwasserschutz ein hoher Stellenwert eingeräumt, während die bautechnischen Probleme bei Tunnel und Hängebrücken nicht so stark gewertet wurden, da Schwierigkeiten eher bautechnisch gelöst werden können. Die geologischen Restrisiken der Streckenvarianten für sieben Planungsfälle wurden aufsummiert und in eine Rangfolge gebracht. Dabei stellte sich der Planungsfall Ausbau der B 31 als am günstigsten hinsichtlich der geologischen Verhältnisse heraus.