Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31362

Verkehrsberuhigung - Hinweise und Beispiele für die verkehrsberuhigende Gestaltung von Erschließungsanlagen

Autoren
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, Arbeitsblätter für die Bauleitplanung Nr. 5, 1983, 75 S., zahlr. B, Q

In einer Broschüre, in der der relativ knappe, auf wesentliche Aussagen beschränkte Text durch zahlreiche Bilder und Pläne veranschaulicht und ergänzt wird, hat das Bayerische Staatsministerium des Innern die bisher vorliegenden gesicherten Erkenntnisse und Erfahrungen zur Verkehrsberuhigung zusammengefaßt. Nach einer einführenden Information über Geschichte, Ziele und Planungsgrundsätze der Verkehrsberuhigung und die unterschiedlichen Anforderungen und Voraussetzungen je nach Lage der Erschließungsstraßen in Dörfern, neuen Wohngebieten oder Stadtkernen werden im Abschnitt "Instrumente und Maßnahmen" Entwurfs- und Gestaltungselemente sowie geeignete Materialien, im Abschnitt "Rechtsgrundlagen, Verfahren" Aspekte der Bürgerbeteiligung, des Planungs-, Straßenverkehrs- und des Straßen- und Wegerechts sowie der Finanzierung und Förderung angesprochen. In einer Reihe von Beispielen werden für die 3 genannten Lagen durchgeführte Maßnahmen vorgestellt.