Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31383

Konfliktsituationen an Engpässen auf schwach belasteten Straßen (Orig. engl.: Conflict situations at bottlenecks on lower-volume roads)

Autoren W.J. Frith
D.S. Harte
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Traffic Engineering + Control 24 (1983) Nr. 11, S. 536-538, 4 B, 2 Q

Der Beitrag beschäftigt sich mit der Fragestellung, ab wann es auf zweispurigen Straßen zweckmäßig ist, einspurige Engstellen (wie z. B. Brücken) auf zwei Spuren zu verbreitern. Die bisherige Praxis in Neuseeland geht von einem Grenzwert von ca. 300 Fz/Tag aus. Mit Hilfe eines einfachen Poisson-Modelles werden die Zusammenhänge zwischen Verkehrsstärke und Auftreten eines Konfliktes (gleichzeitiges Eintreffen von Fahrzeugen aus beiden Richtungen), Anzahl der Halte und Wartezeiten quantifiziert. Die Berechnungen zeigen, daß erst bei über ca. 1000 Fz/Tag die Konfliktrate deutlich ansteigt. Die Ergebnisse ermöglichen, die wirtschaftliche Zweckmäßigkeit einer Beseitigung von Engstellen in einer Kosten-Nutzen- Rechnung zu untersuchen.