Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31437

Bituminöses Mischgut für Deckschichten der Flughafenbefestigungen (Orig. franz.: Les enrobés pour couches de roulement des chaussées aeronautiques)

Autoren J.P. Christory
D. Sicard
Sachgebiete 11.7 Flugplatzbefestigung

Revue Générale des Routes et des Aérodromes 57 (1983) Nr. 597, S. 49-59, 11 B, 3 T

Die Anforderungen an das bituminöse Mischgut, die sich bei Straßen bewährt haben (grobe Körnung, harte Bitumen usw.), können wegen der andersartigen Beanspruchung nicht ohne weiteres auf die Anwendung bei Flugpisten übertragen werden. Das haben umfangreiche Untersuchungen an zahlreichen Flughäfen im In- und Ausland gezeigt. Demzufolge sind in Frankreich eingehende Untersuchungen über geeignete Rezepturen und Einbaubedingungen sowie Erprobungen auf Baustellen im Gange, worüber eingehend berichtet wird. Erste Ergebnisse zeigen, daß bestimmte Prinzipien eingehalten werden müssen, denen bei Straßen nicht solches Gewicht zukommt. Wegen der Bedeutung der Abdichtungsfunktion werden meist weichere Bitumen verwendet, um die Verdichtung und Verarbeitbarkeit zu erleichtern. Das gleiche gilt wegen der Alterungsbeständigkeit vor allem gegen Klimaeinflüsse. Hoher Polierwiderstand der Gesteine wird weniger gefordert. Stabilität des Mischgutes ist besonders auf Abstellflächen erforderlich. Höhenverschiebungen an den Fugen müssen unbedingt vermieden werden. Der Artikel enthält zu all diesen Anforderungen Einzelangaben und Ratschläge für die Praxis. Neue Vorschriften, die die Ergebnisse verarbeiten, sind vorgesehen.