Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31526

Setzung von vertikal belasteten Steinsäulen in weichem Boden (Orig. engl.: Settlement of vertically loaded stone columns in soft ground)

Autoren R.R. Goughnour
Sachgebiete 7.8 Verbesserung des Untergrundes, Geotextilien

Proceedings of the 8th European Conference 'Soil Mechanics and Foundation Engineering', 1983, Helsinki, Finnland; Rotterdam: A.A. Balkema, Bd. 1, S. 235-240, 4 B, 3 Q

Wenn Steinsäulen in weichem Boden senkrecht belastet werden, wird die Lastverteilung zwischen den Säulen und dem Boden in situ durch eine komplexe Wechselwirkung zwischen den Saulen und dem dazwischen liegenden natürlichen Boden beeinflußt. Wenn die Belastung klein ist in Bezug auf den durch den Boden in situ hervorgerufenen Einspannungsdruck, wird ein Bruch oder ein plastisches Fließen innerhalb der Säulen nicht eintreten. Wenn die Belastung so groß wird, daß ein genügender Einspannungsdruck nicht zur Verfügung steht, wird die Festigkeit des Säulenmaterials überschritten und es wird innerhalb der Säulen ein plastisches Fließen (Ausbauchen) eintreten. Da der Einspannungsdruck in den Säulen mit der Tiefe ansteigt, ist das erste Fließen der Säulen auch eine Funktion der Tiefe; es tritt anfänglich im Kopfbereich der Säulen auf. Der Bericht bringt eine Zusammenstellung von Gleichungen, die dieses Verhalten darstellen, und im Zusammenhang damit eine Reihe von Kurven, die sich eignen für Verwendung bei Überschlagsrechnungen von Setzungen in durch Steinsäulen verbessertem weichen Boden.