Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31547

Bemessung von Fahrbahnbefestigungen mit wiedergewonnenem Asphalt (Orig. engl.: Structural design of recycled asphalt pavements)

Autoren G. Stamatinos
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

RTAC Forum 5 (1983) Nr. 3, S. 65, 13 B, 5 Q

Die Bemessung von Fahrbahnbefestigungen beruht gegenwartig im Staate Saskatchewan auf den Bemessungskurven der Shell, welche ihrerseits auf den Kriterien einer zulässigen Vertikaldehnung des Untergrundes zur Verhinderung unzulässiger Setzungen und einer zulässigen Horizontaldehnung an der Unterseite der bituminös gebundenen Schichten zur Verhinderung des vorzeitigen Auftretens von Ermüdungsrissen beruhen. Untersuchungen haben ergeben, daß die Shell-Kurven auch auf Fahrbahnbefestigungen mit wiedergewonnenem Asphalt angewendet werden können, wenn zutreffende Annahmen über die Festigkeit des Asphaltbetons getroffen werden. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, so ist eine ausfuhrliche strukturelle Analyse erforderlich, um das Eintreten vorzeitiger Schäden zu verhindern. Einflüsse von Menge und Güte heiß oder kalt wiedergewonnenen Asphalts auf die Bemessung werden diskutiert. Desgleichen wird erörtert, wie andere bestehende Bemessungsverfahren abgewandelt werden können um ihre Anwendung auf wiederverwendete Asphalte zu erlauben. Im allgemeinen sind keine größeren Änderungen erforderlich.