Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31559

Einsatz von Betonmischern - Verbesserung der Dimensionierung und praktische Hinweise

Autoren H. Beitzel
Sachgebiete 13.3 Maschinen für Betonstraßen

Schweizer Ingenieur und Architekt 101 (1983) Nr. 41, S. 965-973, 14 B, 5 T, 18 Q

In einem Literaturüberblick wird über Forschungen berichtet, die sich mit dem Herstellen von Beton befassen. Ein wichtiger Teilbereich ist die Betonbereitung in der Mischmaschine. Zur Feststellung des Einflusses der Mischzeit auf die Betonmischgüte wurden umfangreiche Großversuche mit Mischern verschiedener Bauart durchgeführt. Über die Zusammensetzung der Betonarten und über die Versuchsdurchführung wird eingehend berichtet. Aus den einzelnen Mischungen wurden mehr als 60 Proben kontinuierlich entnommen, von denen 20 auf Wassergehalt und 20 auf Kornverteilung und Mehlkorngehalt geprüft wurden. Es zeigte sich, daß während der Mischzeit die einzelnen Betonbestandteile sich in der ersten Phase homogenisieren, in der zweiten Phase eine Zeit lang gleichbleibende Meßwerte zeigen und in der dritten Phase (z. B. durch Herauslösen von Körnern und durch Abrieberscheinungen) die Verarbeitbarkeit zunehmend schlechter wird. Die Veränderungen von Korngrößen, Verdichtung, Betondruckfestigkeit und weiterer Eigenschaften wurden statistisch ausgewertet und graphisch dargestellt. Ergänzend sind die spezifischen Kosten von voll- und halbautomatischen Betonmischanlagen zusammengestellt. Abschließend werden betriebspraktische Beobachtungen mitgeteilt und Vorschläge zur Ergänzung der entsprechenden Vorschriften gemacht.