Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31649

Einige Gesichtspunkte beim Entwurf von Dämmen mit Geotextilbewehrung (Orig. engl.: Some factors in the design of geotextile reinforced embankments)

Autoren T.S. Ingold
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

Proceedings of the 8th European Conference 'Soil Mechanics and Foundation Engineering', 1983, Helsinki, Finnland; Rotterdam: A.A. Balkema, Bd. 2, S. 503-508, 10 B, 1 T, 17 Q

Die Führung von Bewehrungselementen in der Richtung der Hauptzugspannungen führt zu baupraktisch schwierigen Verhältnissen. Laborversuche an zylindrischen Proben von bewehrten Sanden zeigen, daß horizontale Bewehrungslagen angewendet werden können, wobei zu beachten ist, daß die Seitenflächen des Dammes mit der Bewehrung umschlossen werden. Für solche Konstruktionen werden 4 Berechnungsverfahren vorgestellt. Die ersten beiden gelten für unendlich ausgedehnte Böschungen und kreisförmige Gleitflächen und gestatten die Untersuchung sowohl von oberflachennahen als auch tiefliegenden Gleitflächen. Für Dammkonstruktionen auf weichem Untergrund werden völlig eingeschlossene Schüttlagen vorgeschlagen. Die Entwurfsberechnungen umfassen 4 unterschiedliche Bruchmechanismen. Anschließend werden weitere Einflußfaktoren untersucht, wobei insbesondere die Langzeitfestigkeit der Bewehrung und Setzungseinflüsse sowie Bauvorgang berücksichtigt werden.