Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31676

Empfehlungen für die Durchführung zerstörungsfreier und zerstörungsarmer Prüfverfahren im Rahmen der Bauwerksprüfung nach DIN 1076

Autoren L. August
H. Jonetzki
W. Stremmel
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
15.0 Allgemeines, Erhaltung

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 3, S. 102-110, 16 B

Auf Grund der Erfahrungen des bei Prüfungen von Brücken und anderen Bauwerken eingesetzten Personals einzelner Bundesländer und Gemeinden, sowie einer Schrifttumsstudie des österreichischen Bundesministeriums für Bauten und Technik, Wien, wird über Prüfmethoden und Geräte berichtet. Es sind auch Verfahren einbezogen, die in der Praxis kaum Anwendung finden, und weiterer Entwicklung bedürfen. Die Prüfverfahren sind nach drei Wertungsstufen eingeteilt: örtliche Verfahren mit einfachen Hilfsmitteln, örtliche Verfahren mit Geräten, die im Prüfwagen mitgeführt werden, zusätzliche Prüfverfahren und Laboruntersuchungen durch Dritte. Die Prüfverfahren der drei Wertungsstufen werden erläutert und beurteilt. Behandelt werden auch chemische Untersuchungen an Bauwerken, u. a. der Nach weis von Chloriden mittels der Aquaquantmethode, der Aquamerckmethode und der Quantabmethode, der Rostgrad nach DIN 53 210, die Blasenbildung in Schutzschichten nach DIN 53 209, die Gitterschnittprüfung nach DIN 53151.