Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31677

Erhaltung von Bauwerken. Konzept zur Ermittlung des Finanzbedarfs für die Instandsetzung und Erneuerung von Bauwerken

Autoren
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Schriftenreihe des Hessischen Landesamtes für Straßenbau H. 12, 1983, 47 S., Anhang, 9 B, 12 Q

Die zunehmende Beschäftigung mit Finanzbedarfsprognosen hat deutlich werden lassen, daß zur Zeit in der Bundesrepublik Deutschland entsprechende Aussagen hinsichtlich der Brückenerhaltung nur mit groben Schätzungen, Abschreibungsrechnungen und Ausgabe- Trendprognosen vollzogen werden können. Nach einer Darstellung der gegenwärtigen Situation im Bereich der Bauwerkserhaltung wird daher untersucht, welche Methoden mit welchem Genauigkeitsgrad aussagekräftige Ergebnisse hinsichtlich des finanziellen Bauwerks-Erhaltungsbedarfs erwarten lassen. Es zeigt sich, daß nur detaillierte Erhebungen über längere Zeit letztendlich zu sicheren Ergebnissen führen. Dieses Ziel ist kurzfristig nicht erreichbar. Daher wird ein Vorschlag für einen Verfahrensablauf in fünf Schritten entwickelt, der dann in drei Phasen hinsichtlich der Vorgehensweise (Unterlagen, Daten, Untersuchungen) und der Auswerteziele dargestellt wird. Für die erste Phase wird zusätzlich der erforderliche Personalaufwand abgeschätzt. In der grundsätzlich bereits bestehenden, regelmäßigen Überwachung und Prüfung der Bauwerke wird die Chance gesehen, in absehbarer Zeit bei entsprechender Organisation detaillierte Kenntnisse über den Erhaltungsaufwand gewinnen zu können. Zusätzliche wissenschaftliche Zustandsbeobachtungen werden dennoch für erforderlich gehalten.