Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31695

Der Verkehr der großen Städte

Autoren H.H. Saitz
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Transpress VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1982, 296 S., zahlr. B

Große Städte benötigen hochleistungsfähige Verkehrssysteme. Der Strukturwandel im Stadtverkehr und die Herausbildung neuer Verkehrstechniken erfordern beim planenden Verkehrsingenieur eine umfassende Kenntnis der technischen Alternativen und ihrer Auswirkungen auf Bevölkerung und Umwelt. Eingebettet in die historischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge wird die Entwicklung des städtischen Verkehrs in den letzten einhundert Jahren sowie ihr ideeller und planerischer Wert für zukünftige Verkehrsgestaltung gezeigt. Vornehmlich am Beispiel von Millionenstädten wie Budapest, Moskau, New York, Ostberlin, Paris, San Francisco, Tokio und Warschau stellt der Autor die vier Verkehrsbereiche Schnellstraße, U-Bahn, S-Bahn und Fußgängerzone in ihren unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Planungsvarianten dar. Dabei kommt es ihm weniger auf technische Standards an als vielmehr auf originelle Problemlösungen, interessante Technologien und planerischen Ideenreichtum. Die Beurteilung der Systeme berücksichtigt nicht nur verkehrstechnische und wirtschaftliche Kriterien, sondern ebenso Lärm- und Abgasemission, soziale Funktion, architektonische und stadtbauästetische Aspekte sowie Denkmalschutz und Lebensqualität. Die prinzipiellen ideologischen Unterschiede zwischen kapitalistischer und sozialistischer Betrachtungsweise und ihr Einfluß auf die verkehrsplanerischen Konzepte und die technische und ästhetische Gestaltung der Verkehrsanlagen werden dabei ständig mitreflektiert.