Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31697

Stadt und Verkehr - Theorie und Praxis der städtischen Verkehrsplanung

Autoren K. Leibbrand
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Stadt und Verkehr, Verlag Birkhäuser, 1980, 404 S., 234 B, 102 Q

Nach einer kurzen Einführung in die spezifische Berufsprobiematik der Verkehrsingenieure und einer geschichtlichen Darstellung der Entwicklung des Verkehrs, speziell des Stadtverkehrs, und des Städtebaus (von Babylon bis heute) wird ausführlich auf die Grundlagen und Grundsätze moderner Stadt- und Stadtverkehrsplanung eingegangen. Grundregeln und Ziele der Verkehrsplanung werden in politischer, soziologischer, wirtschaftlicher und verkehrstechnischer Hinsicht dargestellt und diskutiert. Ein weiterer Abschnitt behandelt die Vorarbeiten verkehrsplanerischer Tätigkeit: Berechnungen und Schätzungen. Zählverfahren, Bedarfsanalysen, Auswahlkriterien und theoretische Modelle für Verkehrsströme. Der Verfasser entwickelt zur Erleichterung und Beschleunigung dieser planerischen Voruntersuchungen neue vereinfachte Verfahren, in denen Verkehrsbedarf und Zeitaufwand der Bevölkerung zum Ausgangspunkt der Überlegungen gewählt wurden. Im konstruktiven Teil wird eine Vielzahl von Lösungsvarianten für städtische Verkehrsgestaltung angeboten und die Probleme der Planung von Straßennetzen, Knotenpunkten, Verkehrsentflechtungen, Streckenführungen und Abstellflächen in zahlreichen Beispielen er- läutert. Schließlich werden für den öffentlichen Verkehr wirtschaftliche und verkehrstechnische Auswahlkriterien erörtert sowie die verkehrsplanerischen, städtebaulichen, verkehrs- und bautechnischen Fragen behandelt, die mit Planung, Bau und Betrieb der Anlagen öffentlicher Verkehrsmittel verbunden sind.