Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31721

Die Schätzung von Verkehrsströmen an Kreuzungen: Ein Vergleich von drei Modellen (Orig. engl.: Estimating the turning flows at a junction a comparison of three models)

Autoren M.J. Maher
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 25 (1984) Nr. 1, S. 19-22, 3 T, 9 Q

Es gibt eine Reihe von Ansätzen, den Erhebungsaufwand zur Festlegung des Stromlinienplanes an Kreuzungen herabzusetzen und durch automatische Zählungen in den Zu-/Abfahrten in Verbindung mit Zusatzinformationen über die Abbiegerwahrscheinlichkeiten zu ausreichend genauen Ergebnissen zu kommen. Der Beitrag beschreibt die Verfahren "Informationsminimierung" (IM), "Bayesian Approach" (B) und "Maximum Likelihood-Verfahren" (ML) und testet diese Verfahren an verschiedenen Datensätzen. Es ergeben sich für alle Verfahren annähernd gleiche und brauchbare Ergebnisse. Bezüglich der Handhabung und der Kontrollmöglichkeiten gibt es jedoch deutliche Unterschiede: Das IM-Verfahren liefert keine Schätzungen der Standardabweichungen, während das B-Verfahren gegenüber dem ML-Verfahren den Vorteil hat, ohne Iteration auszukommen. Da beim B-Verfahren auch Modifikationen zur Anpassung an Besonderheiten am leichtesten möglich sind, wird dieses Verfahren zur Anwendung empfohlen.