Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31761

Theorie und Arbeitsweise der KGO-Methode

Autoren K.-G. Ohlsson
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Bitumen 46 (1984) Nr. 1, S. 14-17, 4 B

Nach dem beschriebenen Verfahren wird bei der Herstellung von Heißmischgut zunächst die grobe Fraktion und anschließend das Bindemittel in den Mischer gegeben. Das Bindemittel wird als Oberflächenfilm auf den Mineralstoffkörnern verteilt. Die dann zugegebenen Feinanteile werden teilweise in die vorhandenen Bindemittelfilme eingelagert und bilden mit dem Bindemittel zusammen eine Suspension. Die theoretische Zusammensetzung der Suspension wird abgeleitet und Existenz und Wirkungsweise an Modellversuchen demonstriert. Die Auswirkungen auf die Eigenschaften des Mischgutes werden diskutiert. Neben einer erhöhten Witterungsbeständigkeit des Gemisches trägt die höhere Viskosität der Bitumen- Füller-Suspension zu einer größeren mechanischen Widerstandsfähigkeit bei. Der Mischvorgang an einer konventionellen Mischanlage mit 2-Wellen-Zwangsmischer wird beschrieben, auf die notwendigen Modifikationen an der Anlage, insbesondere Veränderungen der Einrichtungen zur Materialzugabe und zur Steuerung, wird kurz eingegangen.