Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31771

Schichtenverbund - eine Analyse von Scherversuchen

Autoren B. Grätz
G. Suss
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Bitumen 45 (1983) Nr. 4, S. 156-162, 9 B, 3 T, 13 Q

Der Verbund zwischen den Schichten eines Mehrschichtensystems beeinflußt nachhaltig die Radialspannungen und geht so in die Bemessung mit ein. Obwohl bisher in den technischen Vorschriften keine Anforderungen für den Schichtenverbund enthalten sind, wird dessen Größe bereits über spezielle Scherversuche an Bohrkernen ermittelt. Am Beispiel eines Schadensfalles werden die beim Abscheren erhaltenen Kraft-Weg-Diagramme diskutiert und mit Hilfe einer mathematischen Funktion beschrieben. Der Scherwiderstand in der Grenzfläche hängt ab von der Oberfläche der Mineralstoffkörner, dem Verzahnungswiderstand der Körner, der Adhäsion zwischen Bindemittel und Mineralstoffkorn sowie der Kohäsion des Bindemittels. Der Einfluß einzelner Parameter konnte experimentell nachgewiesen und rechnerisch erfaßt werden. Man erhält eine Beziehung zwischen der maximalen Schubspannung und dem Verformungswert im Scherversuch. Einige so errechnete charakteristische Schubspannungen an einzelnen Bohrkernen zeigten in Verbindung mit einer augenscheinlichen Beurteilung der Scherfläche, daß der Zustand der Grenzfläche zwischen den Schichten die Größe der maximal aufnehmbaren Schubspannung begrenzt und zur Schadensbildung beiträgt.