Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31782

Die Bewertung des Straßenzustandes und der Notwendigkeit für Verbesserungen - Übersicht über ein systemanalytisches Modell (Orig. schwed.: Wärdering av vägens tillstand och atgärdsbehov)

Autoren G. Gynnerstedt
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Statens Väg- och Trafikinstitut Nr. 263, 1983, 88 S., zahlr. Q

Für die Auswahl der dringendsten örtlichen Instandsetzungs- und Verbesserungsmaßnahmen im Landstraßennetz unter gegebenen Mittelbeschränkungen ist ein geeignetes Entscheidungssystem notwendig um den öffentlichen Gebrauchswert zu erhalten. Das Entscheidungssystem besteht aus einer Reihe von Untersystemen wie: ein zweckvolles Bewertungsmodell, das alle relevanten Aspekte für die Wahl eines Straßeninvestitionsprojektes und die Dringlichkeitsreihung in diesem Untersystem enthält. Dies verlangt ein Wertesystem für alle Faktoren sowie die Schätzung aller Kosten im Straßenverkehrssystem. Diese beiden Elemente bestimmen die Informationen hinsichtlich des Status der Straße, des Verkehrs und der Umwelt, ausgedrückt in gültigen Variablen und mit einer Verläßlichkeit, welche die Genauigkeit bei der Datensammlung und den angewandten Meßtechniken bestimmt. Sie verlangen auch Modelle, welche die Dynamik in dem Straßenverkehrssystem beschreiben. Ein Modell beschreibt die Schadensentwicklung des Straßenoberbaues, ein anderes berücksichtigt die gegenseitigen Einflüsse von Zustand der Straßenoberfläche und Fahrzeugabnutzung sowie der Annehmlichkeit für den Straßennutzer. Zusätzlich werden weitere Modelle benötigt, welche Fahrbahnoberflächenbedingungen und Straßengeometrie einerseits und Verkehrsablauf und Energieverbrauch andererseits bei unterschiedlichen Verkehrsdichten berücksichtigen. In dem Bericht werden die Strukturen dieser Einzelteile festgelegt und ihre Eigenschaften im Rahmen einer Systemanalyse diskutiert, die auch die Bedingungen der angewandten Forschung im allgemeinen erläutert, und zwar als Hintergrund für unerläßliche weitere Forschungen auf diesem Gebiet um ein Entscheidungssystem aufzustellen, das den festgelegten Forderungen entspricht.