Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31803

Ökologische Planung - Versuch einer Standortbestimmung

Autoren H. Trachsler
U. Kias
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Schriftenreihe des Instituts für Orts-, Regional- und Landesplanung an der ETH Zürich Nr. 68, 1982, S. 32-38, 36 Q

Die Ausführungen über die Probleme bei der Durchführung von ökologischen Verträglichkeitsprüfungen bzw. Umweltverträglichkeitsprüfungen machen deutlich, daß nicht nur rechtliche und organisatorische, sondern auch methodische Gründe eine Rolle dabei spielen, daß derartige Prüfverfahren praktisch noch keinen Eingang in die Praxis gefunden haben. Im ersten Teil umreißen die Verf. recht übersichtlich eine querschnittsorientierte ökologische Planung. Hier zeigt sich, zumindest für die Schweiz, daß einerseits eine gesetzliche Verankerung einer im ökologischen Sinne Prozeß-Umweltverträglichkeitsprüfung erfolgen muß, andererseits entsprechende methodische und datenmäßige Grundlagen zur Verfügung gestellt werden müssen. Aus den im zweiten Teil aufgeführten Problemen bei der Durchführung einer sog. ökologischen Verträglichkeitsprüfung wird ferner die Forderung nach der Einführung einer ökologischen Komponente in das Zielsystem der Raumordnung deutlich. Diese genannten Sachverhalte treffen auch für andere europäische Länder zu und sollten zum Nachdenken anregen.