Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31829

Geschwindigkeit und ihre Bedeutung für die Verkehrssicherheit

Autoren P.A. Mäcke
B. Beckmann
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 29 (1983) Nr. 1, S. 14-19, 3 B

Die Autoren versuchen in einer Übersicht die physikalische Bedeutung der Geschwindigkeit im Straßenverkehr aufzuzeigen, insbesondere hinsichtlich der Toleranzen, die im Verein mit einer gegebenen Fahrzeugbreite die Breite eines Fahrstreifens bestimmen, des Sicherheitsrisikos, der Unfallschwere und der Zentrifugalbeschleunigung. Notwendige Haltesichtweiten, Bremswege, Beschleunigungswege ergeben sich je nach Zustand der Fahrbahn und des Wetters aus den Geschwindigkeitsverhältnissen. Elemente der Linienführung von Straßen werden aus dem Geschwindigkeitsaspekt betrachtet. Sodann werden die Wirkungen von Stromgeschwindigkeiten auf die Sicherheit beim freien, halbgebundenen und gebundenen Verkehrszustand erwähnt; von besonderer Bedeutung ist die Vereinigung zweier Ströme, wobei das amerikanische "merging traffic" Hilfe sein könnte. Auch das Sicherheitsrisiko beim Überholen ist von der relativen und (!) absoluten Geschwindigkeit abhängig. Die quantitative Bedeutung überhöhter Geschwindigkeit bei Unfällen konnte aus den Statistiken kausal bislang noch nicht aufgedeckt werden. Die Geschwindigkeit hat auch Auswirkungen auf das körperliche Befinden (Wahrnehmung, Reaktion, Wohlbefinden) der Fahrzeuglnsassen.