Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31830

Automatische Verkehrserfassung (Orig. niederl.: Automatische verkeersregistratie)

Autoren W. Ravenschot
A. Verslouis
R.C. van der Voort
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Verkeerskunde 35 (1984) Nr. 4, S. 158-161, 5 B

Die Niederlande waren eins der ersten europäischen Länder, das auf seinen Fernstraßen automatische Zählstellen eingerichtet hat (ab 1969). Zunächst wurden einfache Zählgeräte der Firma Prodata eingesetzt, seit 1976, dann verbesserte Geräte verschiedener Firmen, mit denen auch Geschwindigkeiten, Zeitlücken und Fahrzeuglängen erfaßt werden können. Insgesamt sind inzwischen über 300 Zählstellen in Betrieb. Der Beitrag beschreibt die technische Entwicklung und die neuesten Registriergeräte ES-06, von denen nach 3jähriger Probezeit 1984 36 Geräte eingesetzt werden. Die ES-06- Geräte bestehen aus einer Erfassungseinheit (Schleifen) für maximal acht Spuren (16 Schleifen), einem Prozessor und einer automatischen Schreibeinheit. Zur Datenübertragung wird das öffentliche Telefonnetz benutzt. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf voraussichtliche Entwicklungen (ES-09) und die Erweiterung um Achslastmessungen.