Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31831

Übertragbarkeit von städtischen Verkehrsnachfragemodellen (Orig. engl.: Transferabilities of urban travel demand models)

Autoren F.-L. Ou
J.C. Yu
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Journal of Transportation Engineering 109 (1983) Nr. 4, S. 579-595, 5 T, 38 Q

Der Beitrag erörtert anhand von Veröffentlichungsergebnissen die Problematik, inwieweit Nachfragemodelle für den Personenverkehr unter verschiedenen empirischen und politischen Bedingungen übertragbar sind. Unter bestimmten Voraussetzungen wie z. B. geeignete Abgrenzung des (städtischen) Untersuchungsgebietes oder ähnliche Bedingungen wird die Möglichkeit der Übertragbarkeit nicht ausgeschlossen. Im einzelnen hat sich gezeigt, daß a) Universal-Modelle bisher nur für partielle städtische Merkmale angewendet wurden und insofern auch nur partiell erfolgreich waren; b) geringfügige Änderungen verkehrspolitischer Vorgaben keinen signifikanten Einfluß auf die Güte der Vorhersagen haben; c) Veränderungen der sozio-ökonomischen Grunddaten erheblichen Einfluß auf die Übertragbarkeit haben; d) Nachfragemodelle über einen Zeitraum von ¾ 12 Jahre stabil sind; e) bei auf den Haushalt bezogenen Modellen eine brauchbare, bei durchschnittlichen, auf Verkehrszonen bezogenen Modellen (zonal average model) eine geringe und bei reinen Zonen-Modellen (zonal model) eine schlechte Übertragbarkeit gegeben ist. Die einzelnen Gesichtspunkte der diesen drei Gruppen zuzurechnenden Modelle werden näher erläutert.