Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31834

Zur Sicherheit des Zweiradverkehrs

Autoren H.P. Lindenmann
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straße und Verkehr (1982) Nr. 2, S. 31-35, 12 Q

Es ist bezeichnend, daß trotz gleichbleibender Bevölkerungszahl der Fahrradbestand sich sprunghaft erhöhte und heute dem Bestand der Motorfahrzeuge entspricht. Dies bedeutet für die Jahre 1973 bis 1979 eine Zunahme von 26 %. Über die verschiedenen Gründe dieses Aufschwunges werden Betrachtungen angestellt, die sich auf die betreffenden Möglichkeiten und Grenzen, die Erhöhung der Verkehrssicherheit des Zweiradverkehrs sowie auf dessen Förderung als Transportmittel und zu Erholungszwecken beziehen. Großes Gewicht wird allen Sparten der Sicherheit gegeben, bezüglich der Knotenbereiche, im gemeinsamen Verkehr mit Fußgängern und Mofafahrern sowie für allgemein verkehrspolitische Maßnahmen. Auf drei noch der Lösung bedürfenden Themenbereiche wird hingewiesen. Durch die Lösung von verkehrs- und signalisierungstechnischen Problemen in Knotenbereichen, Erhöhung der noch ungenügenden Aufmerksamkeit an diesen Stellen und zuletzt durch mehr Rücksicht gegenüber Fußgängern und vermindertem Lärm, verursacht durch Mofafahrer, ist noch ein weiter Rahmen für Verbesserungen gegeben.