Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31902

Perspektiven des zukünftigen Verkehrs

Autoren G. Aberle
P. Lünsdorf
F. Pampel
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.0 Allgemeines

Schriftenreihe Report Daimler-Benz AG Nr. 1, 1983, 101 S., 35 B, 7 T, 32 Q

Die Referate, die zu diesem Thema auf dem Daimler-Benz-Seminar im Oktober 1982 in Berlin gehalten wurden, behandeln wahrscheinliche und mögliche Entwicklungen im Personen- und Güterverkehr auf Straße und Schiene. Die voraussichtliche Verkehrsentwicklung bis zum Jahr 2 000 wird anhand verschiedener Prognosen dargestellt und diskutiert (Lünsdorf). Der Stellenwert des öffentlichen Personennahverkehrs (Pampel) ist angesichts der sich abzeichnenden Entwicklungen und - insbesondere in den Ballungsräumen - notwendigen Verlagerungen zum ÖPNV nur mit dirigistischen Mitteln und einer entsprechenden Koordinierung von Städtebau, Raumordnung und Verkehr zu halten. Potentielle Entwicklungen im Schienenverkehr der DB (König) zielen auf eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit vor allem durch Anhebung von Komfort und Geschwindigkeit und durch Beseitigung von Betriebsengpässen. Spekulationen über Siedlungsstruktur und Verkehr in der Zukunft (Albers) führen nur zu marginalen Veränderungen. Von künftigen Konsolidierungen des Siedlungsgefüges und Umverteilungen im Bestand sind geringere Veränderungen zu erwarten als in der zurückliegenden Wachstumsphase. Vom Wertwandel (von Rosenstiel) werden nur dann tiefgreifende Auswirkungen auf künftige Lebensformen und Verhaltensweisen ausgehen, wenn sich die neuen Werte politisch durchsetzen und auf diesem Wege entsprechende Rahmenbedingungen normativer und struktureller Art setzen. Vergleichsweise breit ist das Spektrum der technischen Mittel, die zum Ausgleich der Spannungen zwischen Verkehr und Umwelt (Förster) eingesetzt werden können, insbesondere im Bereich der Fahrzeugtechnik, der Verkehrsführung und der Steuerung des Verkehrsablaufs. Mit den Seminarzielen, einer Zusammenfassung der Ergebnisse und Folgerungen (Aberle) wird der Report abgerundet.