Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31950

Modal-Split

Autoren
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Forschung Stadtverkehr Nr. A1, 1984, 150 S., zahlr. B, Q

Ziel der Pilotstudie war zum einen die Entwicklung einer Methodik, die prinzipiell geeignet ist, Ergebnisse der Stadtverkehrsforschung so aufzubereiten, daß diese dem potentiellen Nutzerkreis aus Wissenschaft und insbesondere Praxis leicht zugänglich werden; gleichzeitig sollte die Methodik am Beispiel des Sachgebietes Modal- Split getestet werden. Um einen möglichst vollständigen Überblick über das Sachgebiet zu vermitteln, hat es sich als zweckmäßig erwiesen, in die auszuwertenden Arbeiten auch sonstige Forschungsarbeiten mit einzubeziehen, die hinsichtlich des vorgeschlagenen Auswahlkriteriums "Fragestellungen potentieller Nutzer" wichtige Beiträge liefern. Für sämtliche ausgewertete Arbeiten wurde eine einheitliche Kurzdokumentation angelegt, in der mit Hilfe einer Kurzfassung und von Deskriptoren ein Überblick über den Modal-Split-bezogenen Inhalt gegeben wird und eine Kategorisierung der Arbeiten nach beteiligten Fachdisziplinen, angewandter Untersuchungsmethodik und Art der Forschungsergebnisse erfolgt. Dagegen wird die ausführlichere Darstellung der Forschungsergebnisse nicht nach einzelnen Abschnitten getrennt vorgenommen, sondern zusammengefaßt in den mit den formulierten "Fragestellungen" identischen Abschnitten "Verkehrsmittelanteile", "Einflußgrößen der Verkehrsmittelwahl", "Modelle zur Berechnung des Modal- Split" und "Maßnahmen zur Beeinflussung des Modal-Split". Soweit sich anhand der Auswertung zu einzelnen Aspekten keine eindeutigen Schlußfolgerungen/-ergebnisse formulieren lassen, erfolgt eine als solche kenntlich gemachte Wertung durch die Verfasser der Studie. Im abschließenden Kapitel werden Forschungsstand und Forschungslücken zusammengefaßt dargestellt und Ansatzpunkte für weitere Forschung aufgezeigt.