Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31966

Optimale Signalprogrammme für Straßennetze (Orig. engl.: Optimal signal settings over transportation networks)

Autoren Y. Sheffi
W.B. Powell
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 109 (1983) Nr. 6, S. 824-839, 3 B, 16 Q

In einer Reihe jüngerer Veröffentlichungen wurden die Mängel einfacher Signalprogrammberechnungen im Hinblick auf die Koordinierung in Straßennetzen behandelt. Der Beitrag beschreibt die üblichen Verfahren, bei denen zunächst die Signalzeiten an Einzelkreuzungen hinsichtlich einer Minimierung der Verzogerungen und eines konstanten Verkehrsflusses berechnet werden, wobei dann in einem iterativen Prozeß versucht wird, benachbarte Kreuzungen in Straßenzügen zu koordinieren. Es wird ein Algorithmus vorgestellt, bei dem, z. T. unter Anwendung heuristischer Methoden, diese bei den konventionellen Verfahren auftretenden Mängel vermieden werden. Die Methode, die nur für kleine Netze getestet wurde, zeigt, daß die Gesamtreisezeiten nur schwach von der Phaseneinteilung an den Einzelknoten bestimmt werden. Das bedeutet, daß die Optimierung von Einzelknoten (zumindest bei kleinen Netzen) nicht von vorneherein zu schlechten Ergebnissen führen muß. Eine Verallgemeinerung dieser Aussage für größere Netze ist allerdings (noch) nicht zulässig.