Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31975

Neuartige, gereckte, hochfeste Kunststoffe als Gitter zur Stabilisierung von Böden

Autoren W. Sondermann
H. Simons
Sachgebiete 7.2 Erdarbeiten, Felsarbeiten, Verdichtung

1. Nationales Symposium Geotextilien im Erd- und Grundbau, Mainz 28./29. März 1984, S. 125-131, 12 B, 12 Q / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Kunststoffe sind als Bewehrungselement in Erd- , Grund- und Wasserbau zur Stabilisierung und Spannungsverteilung vielfältig anwendbar. Aufgrund seiner guten chemischen und physikalischen Beständigkeiten hat sich Polyäthylen (PE) seit langem bewährt. Durch Reckung kann zusätzlich auch das Kraft-Verformungsverhalten wesentlich verbessert werden. In England wurden mit neuartigen Herstellungsmethoden Geogrids aus gerecktem hochdichtem PE entwickelt, bei denen zur Stabilisierung die Kraftübertragung zwischen Boden und Bewehrung auf Reibungskräften und der gegenseitigen Verzahnung aufgrund der Gitteröffnungen beruht. Derartige Georgrids sind schon vielfach für Stabilisierung und Gewährleistung der Standsicherheit von Erd- und Grundbauwerken erfolgreich eingesetzt worden.