Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31982

Berechnungsmodelle für Verbundsysteme mit Geotextilien als Zugbewehrung in Böden

Autoren R. Floss
H. Laier
W. Vogel
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

1. Nationales Symposium Geotextilien im Erd- und Grundbau, Mainz 28./29. März 1984, S. 97-104, 6 B, 9 Q Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Mit der Anwendung von Geotextilien als Bewehrungselemente im Boden sind für die Bodenmechanik neue, bisher nicht behandelte Fragestellungen entstanden. Um rechnerisch eine Dimensionierung der Bewehrungseinlagen zu ermöglichen, ist die Entwicklung von Berechnungsmodellen erforderlich. Bei diesen handelt es sich um technische Modelle, die im Gegensatz zu Abbildungsmodellen das reale Systemverhalten nur vereinfacht wiedergeben und auf die Lösung definierter Probleme ausgerichtet sind. Im ersten Abschnitt des Beitrages wird der Einfluß des angenommenen Stoffgesetzes, das von wesentlicher Bedeutung für den Aussagewert eines Modells ist, dargestellt. Es werden die in der Bodenmechanik gebräuchlichen Verfahren kommentiert. Auf Verbundkonstruktionen können diese Verfahren nicht ohne weiteres übertragen werden. Die entstehenden Probleme werden in einem zweiten Abschnitt am Beispiel des belasteten Zweischichtensystems mit Bewehrung erläutert. Auf eine Lösungsmöglichkeit für das bewehrte Zweischichtensystem mit Hilfe der FE-Methode wird eingegangen. Die Notwendigkeit der Durchführung systematisch aufgebauter Versuche zur Kalibrierung von technischen Modellen ist zu beachten.