Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31983

Berechnungsmodelle für Verbundsysteme mit Geotextilien als Zugbewehrung in Böden

Autoren R. Floss
H. Laier
W. Vogel
Sachgebiete 8.1 Sauberkeits-, Filter- und Frostschutzschichten

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 6, S. 229-234, 6 B, 9 Q

Durch den Einbau von Geotextilien, die als Filterschicht und Zugbewehrung wirksam sind, wird ein Verbundsystem erzielt, das bei Setzungen des Bodens unter äußeren Lasten Spannungen in beiden Elementen entstehen läßt. Die Berechnungsmoglichkeiten derartiger Systeme werden erörtert. Der Anwendung der Rechenverfahren in der Praxis stehen die vereinfachten Annahmen über die Bodeneigenschaften und der rechnerische Aufwand entgegen. Modelle für Verbundsysteme kommen in Frage für bewehrte- Erde-Konstruktionen mit Zugeinlagen zur Aufnahme von Erddruck und Erhöhung der Böschungssicherheit, Damm auf nachgiebigem Untergrund mit zugfester Zwischenlage zur Aufnahme der Spreitzkräfte und Erhöhung der Grundbruchsicherheit und belastete Zweischichten- Fahrbahnsysteme mit zugfester Einlage zwischen Tragschicht und wenig tragfähigem Untergrund. Für den letzteren Fall wird die Berechnungsweise für ein nicht bewehrtes und ein bewehrtes System beschrieben.