Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31994

Auswahlkriterien für Geotextilien - Vergleich ausländischer Verfahren - Stand der Bearbeitung in der Bundesrepublik Deutschland

Autoren H.R. Murray
W. Wilmers
Sachgebiete 9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien

1. Nationales Symposium Geotextilien im Erd- und Grundbau, Mainz 28./29. März 1984, S. 165-175, 13 T, 19 Q / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen

Mit der praktischen Erfahrung bei der Anwendung von Geotextilien, unterstützt durch Versuche auf Baustellen und im Labor, ist in den letzten Jahren zunehmend besser verstanden worden, wie sich Geotextilien im Boden bei unterschiedlicher Beanspruchung verhalten. Daraus sind neue Prüfmethoden und Schemata zur Klassifizierung entwickelt worden. Es werden die wichtigsten Verfahren zur Untersuchung der mechanischen und filtertechnischen Eigenschaften und des Langzeitverhaltens im internationalen Vergleich aufgezählt und die derzeit in verschiedenen Ländern gebräuchlichen Klassifizierungssysteme dargestellt. Dem Anwendern bietet sich noch kein allgemein befriedigendes System an. Praktikabel ist ein gestuftes Vorgehen: Bemessen wo dies möglich ist (Filtern, Bewehren), einen ingenieurmäßigen Ansatz wählen, wo es dafür Kriterien gibt und für die Fälle, die sich beiden entziehen, eine Klassifizierung des Textils nach seinen Hauptbeanspruchung festzulegen.