Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 31999

Verformungsverhalten instandgesetzter Deckschichten (Orig. engl.: Creep induced behaviour of resufaced pavements)

Autoren A. Björklund
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.2 Asphaltstraßen

Statens Väg- och Trafikinstitut Nr. 271A, 1984, 57 S., 31 B, 21 Q

Ein Grund für die Instandsetzung von Asphaltbefestigungen kann Spurrinnenbildung sein. Ist letztere durch einen unzureichenden Verformungswiderstand verursacht, so kommen mehrere Instandsetzungsverfahren in Frage, von denen fünf behandelt werden, welche auf der E 4 bei Grännar am Vätternsee in Schweden probeweise eingesetzt worden sind. Parallel dazu wurden Spurrinnentests im Laboratorium durchgeführt. Zur Interpretation der Versuchsergebnisse wurde die viskoelastische Theorie bemüht. Die günstigsten Ergebnisse wurden in dem Versuchsabschnitt erreicht, in dem auch die wenig standfeste Binderschicht entfernt worden ist. Die größten Spurrinnen wurden zwei Jahre nach der Instandsetzung in den Abschnitten festgestellt, in denen die Ebenheit der Fahrbahnoberfläche alleine durch Abfräsen oder durch Auftragen von Gußasphalt wieder hergestellt worden ist.