Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32048

Haltende Fahrzeuge auf Standspuren von Autobahnen (Orig. engl.: Stopped vehicles on freeway shoulders)

Autoren B.C. Kragh
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Public Roads 47 (1983) Nr. 3, S. 97-101, 1 B, 2 T, 12 Q

Die Notwendigkeit von Standspuren an Autobahnen bzw. Kriterien, ab wann Standspuren zweckmäßig sind, werden in Europa und den USA ähnlich kontrovers diskutiert. Einer der Hauptgründe ist der Mangel an gesicherten und repräsentativen Daten darüber, wie häufig Halte auf Standspuren vorkommen und wie häufig Unfälle durch das Vorhandensein von Standspuren vermieden werden. In den USA wurde deshalb von der FHWA eine Untersuchung veranlaßt, in der die Bedeutung der Problematik, die Unfallwahrscheinlichkeit von haltenden Fahrzeugen, die Unfallursachen und geeignete Maßnahmen zur Reduzierung der Unfallhäufigkeit und -schwere erforscht werden sollen. Der Beitrag berichtet über Ergebnisse der Literaturauswertung, beschreibt die geplante und als Pilotprojekt getestete Untersuchungsmethodik (die im wesentlichen darin besteht, daß ausgewählte Streckenabschnitte kontinuierlich abgefahren und die Fahrer haltender Fahrzeuge entweder direkt befragt oder (bei Abwesenheit) gebeten werden, einen Fragebogen auszufüllen) und berichtet über erste Ergebnisse.