Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32094

Prüfungen, kritisch betrachtet (Orig. niederl.: Beproeven, een beproeving?)

Autoren J.T. van der Zwan
J.P. van den Elshout
P.J. van Stek
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Wegen 58 (1984) Nr. 4, S. 133-139, 9 B, 6 T, 3 Q

Das Prüfen der physischen Eigenschaften von Baustoffen und Gemischen ist ein wichtiger Teil der Qualitätskontrolle im Strassenbau. Von besonderer Bedeutung ist die Wiederholbarkeit der Prüfungen. An drei Beispielen wird gezeigt, daß kleine Unterschiede in der Interpretation der Prüfvorschriften große Auswirkungen auf das Untersuchungsergebnis haben. Ringuntersuchungen in 4 bis 5 Laboratorien staatlicher und industrieeigener Prüfstellen wurden durchgeführt. Es wurden a - die Dichte von zwei Füllern, b - die Dichte eines Marshallprüfkörpers und c - die Marshall-Stabilität untersucht. Bei der Auswertung der Untersuchungen zu a stellte sich heraus, daß die niederländische Prüfvorschrift hier präzisiert werden muß. Bei b ergaben sich unterschiedliche Resultate aus Abweichungen in der Volumenbestimmung. Bei c ist die Verformungsgeschwindigkeit von erheblichem Einfluß auf das Resultat. Wichtigste Erkenntnisse der Ringuntersuchungen sind, daß die Prüfvorschriften eindeutig und genau formuliert und die Prüfgeräte regelmäßig geeicht werden müssen. Es läßt sich dann eine gute Vergleich- und Reproduzierbarkeit der Versuche erzielen. Dies ist jedoch nur ein, wenn auch wichtiger Beitrag zu einer guten Baustoffqualität.