Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32138

Unternehmerische Planung in Baubetrieben - Praktischer Wegweiser zur Verbesserung der Unternehmenssituation

Autoren M. Merk
Sachgebiete 4.1 Organisation (Struktur, Qualitätssicherung)

Köln: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, 1983, 102 S., zahlr. B, T

Die Notwendigkeit unternehmerischer Planung nimmt mit steigender Kapitalintensität zu. Das betrifft sowohl die Personalplanung als auch den Materialkauf, bei dem eine Abstimmung der betrieblichen Finanzierungsmöglichkeiten mit dem Baustoffbedarf erfolgen muß. Bei der Investitionsplanung kommt gerade den Baumaschinen mit ihrer wirtschaftlichen Nutzungsdauer zwischen 4 und 10 Jahren große Bedeutung zu. Hier ist zu unterscheiden zwischen Ersatz-, Erweiterungs- und Rationalisierungsinvestitionen. Für Ersatzinvestitionen bei Baumaschinen werden Rechenbeispiele angegeben. Die Finanzplanung soll eine Optimierung zwischen Finanzierungsmöglichkeiten und Kapitalbedarf des Unternehmens oder des Unternehmensbereiches bringen. Anhand eines graphischen Finanzplanes für einen Einjahreszeitraum werden mögliche finanzielle Engpässe bzw. Liquiditätsüberschüsse frühzeitig erkennbar.