Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32146

Stufen der Verkehrswegeplanung - Mängelanalyse - Maßnahmenauswahl - Bewertungsverfahren

Autoren D. Engler
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Zeitschrift für Verkehrswissenschaft 55 (1984) Nr. 1/2, S. 49-57, 14 Q

Ausgehend von den rückläufigen Investitionen für Verkehrswege in der Bundesrepublik Deutschland werden die Methoden, Randbedingungen und Schwierigkeiten dargestellt, die sich bei der Verkehrswegeplanung des Bundes und der Länder ergeben. Es erfolgt zunächst die Mängelanalyse nach den Kriterien Verkehr, Ausbauwert, Raumordnung, Sicherheit und Umwelt, woraus die Maßnahmenvorschläge abgeleitet werden. Bei der Beseitigung festgestellter Mängel der Verkehrsinfrastruktur treten Probleme auf, da die Wirkungen nicht alle bekannt, zahlreiche Daten der Verkehrspolitik allenfalls langfristig veränderbar und klare ordnungspolitische Zielvorstellungen nur schwer zu definieren sind. Eine umfassende Abstimmung der Maßnahmen im nationalen und übernationalen Bereich wird daher gefordert. Eine (gesamt-) wirtschaftliche Bewertung ist primär auf Bundesebene möglich, wo zwischen einem ökonomischen und einem (noch zu erarbeitenden) ökologischen Bewertungsteil unterschieden wird. Hierbei stellen die methodische Durchdringung und die Datengewinnung schwierige Aufgaben dar. Es wird bedauert, daß auf Grund der Haushaltslage bei der Verkehrswegeplanung auch andere Kriterien, z. B. sektor- oder ressortspezifische Erwägungen, zunehmendes Gewicht erhalten.