Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32156

Spezielle Untersuchungen des Verkehrsablaufs auf zweispurigen Landstraßen mit Hilfe der Simulation

Autoren F. Brühl
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Straßenverkehrstechnik 28 (1984) Nr. 4, S. 141- 143, 7 B, 6 Q

Bei Entscheidungen über verkehrsplanerische Maßnahmen auf zweispurigen Landstraßen spielt die Kenntnis der Leistungsfähigkeit eine maßgebliche Rolle. Ein großer Teil des Straßennetzes besteht aus dieser Straßenklasse. Verfahren zur Berechnung des Verkehrsablaufs auf diesen Straßen wurden 1936 von Adam, 1954 von Grabe, 1973 von Siegloch, 1974 von Stamm und 1979 von Jacobs entwickelt. Sie berücksichtigen freien oder teilgebundenen Verkehr, unterschiedliche Zeitlückenverteilung, mittlere Schlangenlängen, mittlere Überholraten und mittlere Zeitverluste. In neueren Untersuchungen wurden die bisher entwickelten Simulationsmodelle verbessert und mit den bisherigen Verfahren verglichen. Mit Ausnahme extrem asymmetrischer Belastungsverhältnisse können die Grundwerte der Leistungsfähigkeit zweispuriger Landstraßen mit Gegenverkehr theoretisch nach dem Verfahren von Jacobs ermittelt werden. Die neuen Simulationsuntersuchungen dienten weiterhin dazu, interne Parameter des Verkehrsablaufs wie z. B. mittlere Schlangenlängen in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit zu ermitteln.