Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32202

Bemessung von Belägen (Overlays) auf der Grundlage von Fallgewicht-Deflektionsmessungen - ein Vergleich zweier Verfahren (Orig. engl.: Overlay design based on falling weight deflectometer measurements a comparison between two methods)

Autoren N.H. Ssozi
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Institutionen för Vägbyggnad Kungl Tekniska Högskolan. Bulletin Nr. 4, 1983, 49 S., 10 B, 1 T, 9 Q

In dem Bericht werden zwei unterschiedliche Bemessungsverfahren - die vom Shell-Laboratorium, Amsterdam, entwickelte Methode und eine "Dänische Methode", die an der Technische Universität Dänemarks entwickelt wurde - hinsichtlich der Verstärkung vorhandener Straßenbefestigungen mit Belägen miteinander verglichen. Beide Methoden setzen eine Bewertung der vorhandenen Straßenbefestigung voraus, die Informationen über die Materialeigenschaften liefert. Hierzu wurde ein automatisch arbeitendes Fallgewichtsdeflektometer eingesetzt, das zerstörungsfrei, einfach, schnell und recht genau die Tragfähigkeitsverhältnisse der zu verstärkenden Straße ermittelt. Auf Straßenbefestigungen mit ungebundenen Tragschichten kommen die beiden Bemessungsmethoden zu erstaunlich ähnlichen Dicken für den Belag. Bei vollgebundenem Asphaltoberbau sind die Unterschiede in der erforderlichen Belagsdicke ausgeprägter. Die Shell-Methode ist empfindlicher gegen Untersuchungsfehler als das dänische Verfahren.