Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32209

Straßenerhaltung im kommunalen Bereich

Autoren G. Weißer
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Aktuelle Aufgaben des kommunalen Straßenbaues, Kolloquium 31.3.-1.4.1982 in Seeheim, S. 30-33, 2 T, Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, Köln

Durch die Zunahme sowohl des Individual- als auch des Schwerverkehrs werden im Straßennetz von Städten und Gemeinden zusätzliche Aufwendungen zur Substanzerhaltung notwendig. Um den Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel zu optimieren, ist die Entwicklung eines fundierten Konzepts für die Straßenerhaltung notwendig. Als wichtigste Voraussetzungen dafür werden folgende Bereiche aufgeführt: Aufstellung einer Straßendatei mit Angaben über den jeweiligen Gebrauchswert der Straße, Auswertung der Daten, Festlegung von Prioritäten unter Einbeziehung des Gesamtstraßennetzes, Festlegung der notwendigen bautechnischen Maßnahmen, Mittelbereitstellung sowie die Bauausführung selbst. Die Straßen im kommunalen Bereich haben einen Anteil von 63 %, - der Gesamtwert dieses Straßennetzes wird mit mehr als 100 Mrd DM angegeben.