Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32234

Bundesautobahn Regensburg - Passau A 3

Autoren
Sachgebiete 5.1 Autobahnen

Bonn/München: Bundesminister für Verkehr, Bayerischer Staatsminister des Innern, 1984, 68 S., Anlage Karten, zahlr. B

Mit der Verkehrsfreigabe des Teilstückes Straubing - Deggendorf am 30. Mai 1984 wurde die letzte Lücke der BAB A 3 zwischen Emmerich an der holländischen und Neuhaus/Suben an der österreichischen Grenze geschlossen. Für den Abschnitt Regensburg/Passau bzw. Grenze wurde jetzt eine Dokumentation herausgegeben, die in üblicher Weise in einer Mischung aus Bildern, Tabellen, Grafiken und Text über die wichtigsten Fakten bzgl. z. B. Planungsvorbereitung, Trassierung und Entwurf, Bauablauf und -durchführung, Ausstattung und Betrieb Lärmschutz, Landschaftsarbeiten, Kosten und Finanzierung etc. informiert. Der Abschnitt wurde für Ve = 120 km/h trassiert (Rmin = 1 125 m, Smax = 3,5 %, RQ 29/30). Rund 32 Mio. m3 Erde wurden bewegt, 166 Brücken, ein Autobahnkreuz, 15 Anschlußstellen und zahlreiche Unter-/Überführungen gebaut. Die Gesamtfläche der Fahrbahndecken (Beton) beträgt rd. 2,663 Mio. m2, der Flächenbedarf einschließlich aller Nebenanlagen 1 230 ha. Gesamtkosten: 1,102 Mrd. DM.