Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32248

Computergraphik - Eine Möglichkeit zur bildhaften Darstellung (Orig. engl.: Computer graphics - a means to visualisation)

Autoren G.N. Lupton
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Highway Engineering 30 (1983) Nr. 7, S. 12-16, 4 B, 4 Q

Der Autor beschreibt ein vom Transport und Road Research Laboratory (TRRL) entwickeltes System der Computergraphik. Das System (VIGIL) ermöglicht farbig und perspektivisch (dreidimensional) angelegte Darstellungen auf einen Bildschirm zu übertragen. Dadurch soll sich eine größere Realitätsnahe und Modellkomplexität sowie eine schnellere Bilderfolge als bei konventionellen Graphikplottern ergeben. Zur Archivierung und Sicherung werden die so erstellten Graphiken photographiert. Nach einer Kurzbeschreibung der Hard- und Software geht der Autor auf verschiedene Darstellungsmöglichkeiten ein. Das Programmsystem kann Straßenszenen darstellen. Durch den räumlichen Eindruck kann die Bewertung des Straßenraumes differenzierter durchgeführt werden. Allerdings ist durch die Vielzahl an einzugebenden Daten bei Veränderungen der Szenerie (Variantenuntersuchung) dieses System der Fotomontage unterlegen. Eine weitere Möglichkeit ist die Darstellung der Lichtverhältnisse bei Straßenbeleuchtung. Durch Versuchsreihen kann die Beleuchtung für den untersuchten Streckenabschnitt optimiert werden. Durch dreidimensionale, realitätsnahe Darstellung können Trassierungsfehler erkannt werden. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit der zweidimensionalen Darstellung ist der Verkehrsablauf mit Repräsentativfahrzeugen unter bestimmten Verkehrsvorgaben (LSA, etc.). Den Entwicklungstendenzen und -möglichkeiten in der Hard- und Software wird der letzte Abschnitt gewidmet.