Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32258

Untersuchung kleinräumiger Raum-Zeit- Verhaltensweisen als Grundlage für Infrastrukturplanung in Innenstadtbereichen

Autoren K.J. Beckmann
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Veröffentlichungen des Instituts für Stadtbauwesen, TU Braunschweig Nr. 36, 1983, 294 S., Anhang, zahlr. B, T, Q

Auf der Grundlage eines umfassenden Konzeptes zur Erklärung individueller Raum-Zeit-Handlungen werden verschiedene Aspekte des Besucherverhaltens in der Innenstadt Braunschweig empirisch untersucht. Art und Anzahl der bei einem Besuch ausgeübten Tätigkeiten, die Nutzung bestimmter Innenstadtbereiche und die dabei zurückgelegten Wege werden in Beziehung gesetzt zu Merkmalen der Besucher, die deren soziale und aktuelle Handlungssituation beschreiben, sowie zu räumlichen Ausstattungsmerkmalen der einzelnen Teilbereiche. Die Stärke des Einflusses wird mit varianz- und diskriminanzanalytischen Verfahren nachgewiesen. Neben personen- und Anlagespezifischen Strukturdaten werden auch subjektive Vorstellungen der befragten Innenstadtbesucher zur Erklärung ihres Verhaltens herangezogen. Aus den ermittelten Regelmäßigkeiten wird ein Modell zur Simulation kleinräumiger Besuchsabläufe im Innenstadtbereich entwickelt. das bei Eingabe des raumlichen Nutzungsangebots mit Hilfe personenkreisspezifischer Wahrscheinlichkeitsverteilungen für Tätigkeiten und Weglängen die beobachteten Netzbelastungen und Nutzungsintensitäten der Teilbereiche gut wiedergibt und die Auswirkungen von Veränderungen der Angebotssituation auf das Besucherverhalten aufzeigt.