Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32306

Bau des Straßentunnels unter dem Westbahnhof in Aachen. Teil 1: Entwurf, Ausschreibung und Vergabe

Autoren J. Beck
J. Jacobs
A. Weise
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

Straße und Autobahn 35 (1984) Nr. 9, S. 375-380, 9 B

In Aachen ist seit Februar 1984 ein Straßentunnel unter dem Westbahnhof für den Verkehr der West Ringstraße in Betrieb genommen. Die Ringstraße West ist ein Abschnitt des äußeren Aachener Stadtringes. Der Straßentunnel vermeidet die Kreuzung mit dem Rangierbahnhof Aachen-West mit 14 Gleisen und der starkbeanspruchten Bundesbahn-Strecke Aachen - Mönchengladbach. Das Tunnelbauwerk liegt bis zu 4 m im Grundwasser, das während der Bauzeit abgesenkt wurde. Die Tunnelüberdeckung mit Boden bewegt sich zwischen 3 bis 6 m. Um den Bahnbetrieb ungestört zu erhalten, wurden vorgefertigte Tunnelsetionen unter den Gleisanlagen eingepreßt. Der gesamte Einpreßtunnel war in drei Tunnelblöcke von bis zu 44 m Länge, 35,20 m Breite und 9,20 m Höhe aufgeteilt. An der Südwestseite des Tunnels wurden 46 m in offener Bauweise gebaut, an der Nordostseite wurde unter Berücksichtigung späterer Erweiterung der Bahnanlagen ein 198 m langes Trogbauwerk aus Stahlbeton errichtet. Der Verkehr wird in zwei Tunnelröhren von je 15 m Breite abgewickelt. Der Tunnel ist mit Beleuchtung, Belüftung, Transformatoren für den Strom und Verkehrssicherheitseinrichtungen ausgestattet. Die Baukosten betrugen für Vorarbeiten 1,8 Mio. DM, für den Rohbau und Fahrbahndecke 65,5 Mio. DM, für Ausstattung 1,7 Mio. DM, für eisenbahntechnische Arbeiten 3,8 Mio. DM.