Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32393

Verdichtung hydraulisch gebundener oder ungebundener Tragschichten (Orig. franz.: Compactage des assises de chaussées traitées aux liants hydrauliques ou non traitées)

Autoren
Sachgebiete 8.2 Schottertragschichten
8.3 Kiestragschichten
8.5 Hydraulisch gebundene Tragschichten

Ministère des Transports, Direction des Routes, Paris, Dezember 1982, 31 S., 5 B, 7 T

In Frankreich wird bei der Gütesicherung der Verdichtung mehr Wert auf die Beeinflussung während der Ausführung gelegt als auf die nachträgliche Kontrolle des Ergebnisses. Deshalb hat die Straßenbauverwaltung zentral die meisten Typen der statischen und Vibrations-Walzen auf Wirkungsweise und Eignung geprüft und entsprechende Zertifikate ausgestellt, die bei Angeboten vorzulegen sind. Dabei wurden Leistungen bei den verschiedenen Materialien und Schichtdicken festgestellt. Die vorliegende, als Leitfaden für die Praxis bezeichnete Broschüre des Verkehrsministeriums soll den örtlichen Dienststellen und den Firmen Hinweise über die Anwendung und Auswertung der Zertifikate geben. Darüber hinaus wird auf die Handhabung bei den Ausschreibungen, die Vorbereitung der Baustellen und die Zulassung der Gerate eingegangen. Für die Kontrollen während der Ausführung und nach Fertigstellung werden Isotopenmeßgeräte (Gamma-Sonden) eingesetzt. Probeflächen für die Verdichtung zu Beginn der Arbeiten sind vorgeschrieben, einmal als sog. Prüffläche unter genormten Verdichtungsbedingungen und andererseits als sog. Bezugsflache unter den gegebenen Bedingungen der Baustelle. Hinweise, wie die Ergebnisse auszuwerten sind, sind im Anhang erhalten.