Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32477

Die Schätzgenauigkeit für abbiegende Verkehrsströme auf der Basis automatischer Zählungen (Orig. engl.: The accuracy of estimation of turning flows from automatic counts)

Autoren L. Mountain
P.M. Westwell
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 24 (1983), Nr. 1, S. 3-7, 5 B, 4 T, 10 Q

Strombelastungspläne für Kreuzungen lassen sich exakt nur anhand von personalintensiven und zeitaufwendigen Zählungen ermitteln. Infolge der technischen Weiterentwicklung automatischer Zähleinrichtungen auch hinsichtlich der Fahrzeugklassifizierung gibt es zahlreiche Versuche, die Quelle-Ziel-Matrizen anhand automatischer Zählungen in den Zu-/Abfahrten zu schätzen. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über die verschiedenen Ansätze. Danach werden zwei Methoden zur Schätzung der Anfangswahrscheinlichkeiten getestet, und zwar die Schätzung der abbiegenden Ströme auf der Basis historischer Daten (69 Kreuzungen) und mit Hilfe einer teilmanuellen Technik (32 Kreuzungen), für die sich die Zählung der Stunde zwischen 16.00 und 17.00 Uhr am geeignesten erwiesen hat. Es folgt eine ausführliche Fehlerbetrachtung mit Darstellung der Fehlerverteilungen und Diskussion der Trends bei verschiedenen Randbedingungen (z.B. Verkehrsstärken) und der Verallgemeinerungsmöglichkeiten.