Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32488

Sicherheit in den Durchfahrten kleinerer Ortschaften (Orig. franz.: Sécurité dans les traversées de petites agglomérations)

Autoren
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Ministère des Transports, Division Exploitation, Sécurité du SETRA, Paris, Januar 1984, 100 S., zahlr. B, Q

Die Ortsdurchfahrten der Ortschaften unter 20 000 E im Zuge der franz. Nationalstraßen sind beim Unfallgeschehen überdurchschnittlich beteiligt. Andererseits werden aber hier vergleichsweise am wenigsten Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vorgenommen. Zur Motivation besonders der örtlichen kommunalen Stellen hat das franz. Verkehrsministerium einer auch für Nichtfachleute sehr anschaulich gestaltete und reich bebilderte Broschüre, herausgegeben, die nach dem Wunsch der Verfasser zum Nachdenken veranlassen soll. Darin werden jeweils für die einzelnen Arten der Gefahren (Geschwindigkeit, Fußgänger, Zweiradfahrzeuge, Parken, Kreuzungen, Lichtsignale, Beleuchtung usw.) die Probleme und mögliche Lösungen für die Erhöhung der Sicherheit, auch solche für den Fachmann banaler Art, einander gegenübergestellt. In der Regel handelt es sich um Beschilderungen und kleinere Ausbaumaßnahmen, die vorgeschlagen werden. Abschließend wird ein praktisches Beispiel für den Ausbau einer Ortsdurchfahrt vorgestellt, bei dem mehrere Gefahrenmomente ausgeschaltet werden sollen.