Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32492

Zusammenhängende Kriterien für die Einrichtung von Lichtsignalanlagen (Orig. eng.: Continuous warrants for traffic signals)

Autoren J.C. Oppenlander
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Ite Journal 53 (1983) Nr. 5, S. 22-26, 2 B, 6 T, 2 Q

Im amerikanischen Manual on Uniform Traffic Control Devices (MUTCD) werden acht Kriterien für die Einrichtung einer Lichtsignalanlage genannt: Mindestverkehrsstärken für Fahrzeuge und Fußgänger, Unterbrechung des Verkehrsflusses, Oberwege an Schulen, Grüne Wellen, Unfälle, Systeme und Kombinationen. Nur für die ersten drei werden Kriterien quantifiziert, und zwar durch diskrete Mindestwerte. Der Autor schlägt ein modifiziertes Verfahren vor, bei dem im Prinzip ein Produkt der Verkehrsstärken auf den über- und untergeordneten Zufahrten als Kriterium für die Einrichtung einer Lichtsignalanlage dient. Für verschiedene Randbedingungen (Geschwindigkeiten, Spurenanzahl, Bevölkerungszahl) werden Zahlenwerte vorgeschlagen, die sich im logarithmischen Maßstab als Gerade darstellen.