Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32673

Die Zusammenhänge zwischen der Ausbildung des Banketts und den Unfallraten auf Landstraßen (Orig. engl.: The relationship between shoulder design and accident rates on rural highways)

Autoren M. Armour
Sachgebiete 5.12 Straßenquerschnitte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Australian Road Research Board, 12th ARRB Conference, 27.-31.8.1984, Hobart, Tasmania, Vol 12, Part 5, 1984, S. 49-62, 16 T, 12 Q

Anhand von Unfallprotokollen und -Statistiken wurden die Zusammenhänge zwischen Unfallhäufigkeit und Bankettausbildung untersucht. Dabei wurde danach differenziert, ob ein Bankett vorhanden war oder nicht, und nach der Breite, Querneigung, Befestigung und Lage (Gerade, Kurve) des Banketts. Grundsätzlich hat sich gezeigt, daß auf Straßen mitfehlendem oderunbefestigtem Bankett sowohl in Graden als auch in Kurven die Unfallrate 3-4mal größer ist als auf Straßen mit befestigten Banketten. Bei ca. 17 % der tödlichen Unfälle ist der Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug auf unbefestigten Banketten maßgebliche Ursache. Die Daten sind allerdings noch nicht geeignet, die Zusammenhänge zwischen Bankettausbildung und Unfällen gesichert zu quantifizieren.