Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32675

Ein Warteschlangenmodell an einer Straßeninterviewstelle (Orig. engl.: A queueing model for a roadside Interview station)

Autoren W. Maier
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Traffic Engineering + Control 25 (1984) Nr. 3, S. 126-128, 4 B, 3 Q

Bei Verkehrserhebungen sind häufig Ergänzungen von Verkehrszählungen durch Befragungen der Fahrer notwendig. Diese Interviews können nur stichprobenartig durchgeführt werden, wobei eine Randbedingung für den Stichprobenumfang auch das vertretbare Maß der Verkehrsbehinderung infolge der Interviews ist. Es handelt sich dabei um ein klassisches Warteschlangenproblem mit den Einflußgrößen Verkehrsstärke, Anzahl des Interviewpersonals, Interviewdauer und Möglichkeit der ungehinderten Vorbeifahrt der nicht für die Befragung ausgewählten Fahrzeuge. Der Beitrag beschreibt ein Verfahren zur Berechnung der Schlangenlänge in Abhängigkeit von diesen Einflußgrößen sowohl für gleichmäßigen als auch für ungleichförmigen Verkehrsfluß und leitet daraus Empfehlungen für die zweckmäßige Ausbildung und Personalausstaltung von Befragungsstellen ab.