Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32712

Einfluß der Temperaturempfindlichkeit von Bitumen auf den Bau und das Verhalten von Fahrbahnbefestigungen (Orig. engl.: Influence of asphalt temperature susceptibility on pavement construction and performance)

Autoren T.C. Martin
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

NCHRP Report H. 268, 1983, 62 S., 64 B, 22 T, 94 Q

Gegenstand der Untersuchungen sind die Temperaturempfindlichkeit der gegenwärtig im Asphaltstraßenbau eingesetzten Bitumen und deren Streuungen sowie die Auswirkungen dieser Eigenschaft auf die Straßenbautechnik und das Kurzzeitverhalten. Die physikalischen Eigenschaften der untersuchten Bitumen waren in den vergangenen zwanzig Jahren in einigen Raffinerien Änderungen unterworfen, in anderen nicht. Ein Zusammenhang mit dem praktischen Verhalten der Asphalte bei Bau und Betrieb von Straßen war nicht nachweisbar. Insbesondere wurde ein vermuteter Zusammenhang zwischen den Bindemitteleigenschaften und dem Steifigkeitsverhalten der Asphalte durch Variationen der Mineralstoffeigenschaften und der Bautechnik überdeckt. Die im Spaltzugversuch bei einer Prüftemperatur von 40 Grad Celsius zu ermittelnden Festigkeiten und Moduln sind geeignet, zu weiche Asphalte zu identifizieren.