Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 32717

Grundlagen der Bemessung von Straßenkonstruktionen

Autoren H.-U. Mönnig
J. Langrock
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Berlin: Verlag für Bauwesen VEB, 1981, 2. Auflage, 166 S., zahlr. B, T, Q

Die Verfasser legen die wesentlichsten und international gebräuchlichen Methoden zur Berechnung von Spannungen und Verformungen in geschichteten Straßenbefestigungen und im Untergrund dar. Diese werden als zusätzliche Orientierung bei konkreten Bemessungsaufgaben angesehen. Zunächst werden die Bemessungsparameter behandelt: - Umrechnung der Achslastwirkung des gemischten Verkehrs in äquivalente Lastwirkungen einer entsprechenden Anzahl von Regelfahrzeugen (Belastungskollektiv nach AASHO) - Zuordnung des Belastungskollektivs zu einer der 5 Belastungsklassen - Berücksichtigung des dynamischen E- Moduls (Angabe von Orientierungsgrößen für die einzelnen Materialien). In einem weiteren Abschnitt werden die Spannungs- und Verformungsverläufe unter vertikaler und horizontaler Belastung in einem idealisierten elastischisotropen Halbraum behandelt. Abschließend sind die Ergebnisse der Berechnung von Spannungen und elastischen Einsenkungen in Mehrschichtensystemen nach verschiedenen Verfahren zusammengestellt. Zahlreiche Grafiken, Nomogramme und Tafeln sollen als anwendungsfreundliche Hilfe zum praktischen Gebrauch anregen.